6 GRÜNDE DABEI ZU SEIN
Die Welt der Personalgewinnung anders denken #ThinkDifferent #GoFuture
.
.
.
Uns geht es um Freiheit, Fortschritt, Nachhaltigkeit und eine lebenswertere Arbeitswelt. #BesserMacher #MitMacher
Der TALENT2063 Blog
Die Welt der Personalgewinnung anders denken! #HerzschlagFaktor #ThinkDifferent #GoFuture
EVENT STORMING – PROJEKTE IM RÜCKWÄRTSGANG VORWÄRTSDENKEN
Bei der Umsetzung von Projekten besonders in eine sich ständig ändernden Umgebung ist ein umfassendes und gemeinsames Verständnis der zu transformierenden Prozesse durch alle im Projekt eine der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wird diese Basis nicht
MEHR INFOS ZUR MISSION TALENT2063
Wir sind uns einig: Der Weg in die Zukunft der Personalgewinnung wurde bereits kraftvoll beschritten. Doch wer folgt und wer führt und wie geht es weiter? Gelingt Ihnen die Transformation Ihrer Prozesse? Und wenn
WAS IST LIBERATING STRUCTURES?
Die konventionellen Strukturen, mit denen wir kommunizieren, Entscheidungen treffen und in Gruppen neue Ideen einbringen, sind grundlegend starr und damit oft untauglich, Probleme zu lösen. Sie sind entweder zu strukturiert und zu hemmend. Eine Person
DIE TALENT2063 FACILITATOREN
Ihre #Rethink-Reisebegleiter auf dem Weg in die Zukunft der Personalgewinnung #GoFuture

Barbara Braehmer
Intercessio GmbH – The Talentfinder Company
Gastgeberin & Facilitator

Henrik Zaborowski
h|zaborowski – Der Mensch im Recruiting
Keynote, Facilitator & Sponsor

Yannik Evans
softgarden e-recruiting GmbH
Keynote, Facilitator & Sponsor

Kai Deininger
Eurosearch Consultants GmbH
Reviews, Facilitator & Sponsor

Rainer Weckbach
get in GmbH | get-in-it.de
Keynote, Facilitator & Sponsor

Wilhelm Braun
Calco GmbH
Keynote, Facilitator & Sponsor

Carolin Matthiae
Intercessio GmbH – The Talentfinder Company
Gastgeber & Facilitator

Christoph Athanas
meta HR Unternehmensberatung GmbH
Facilitator & Sponsor

Jubin Honafar
watchado GmbH
Facilitator & Sponsor

Jan Kirchner
Wollmilchsau GmbH
Facilitator

Anne Kensy
Talentwunder GmbH
Facilitator & Sponsor
SIE FRAGEN – WIR ANTWORTEN!
Aufbruch in die Zukunft der Personalgewinnung
Dieses Social Learning Format funktioniert wie eine Unkonferenz (siehe Barcamp Format). Es basiert auf dem Prinzip des „transformativen Lernens„Ziel ist, das Lernen mit einer tatsächlichen Verhaltensänderung zu kombinieren: Selbstlimitierende Glaubenssätze werden aufgelöst werden, Mut zur Veränderung entsteht und neue Ideen werden gemeinsam gestartet.
Deshalb integriert dieses Format die Vorteile aus bestehenden nachhaltigen Lernensystemen – besonders die agile Social Learning Formate und kombiniert mit in Human Resource neuen eingesetzten, aber bewährten Learning-Möglichkeiten durch geführte, ergebnisorientierte Kommunikation.
Es basiert und lehnt sich an den Rahmen des agilen Workshop-Format Event-Storming (hier mehr) an und wird in der Kombination mit geführten Sessions im Format Liberating Structures (Kommunikationsform) durchgeführt.
Neu ist die Zusammensetzung der erprobten Konzepte in einem Veranstaltungsformat – und Anwendung mit dem Fokus Personalgewinnung bzw. HR.
Alle genützten Formate (Event Storming, Liberating Structures, Social Learning, Transformational Learning) sind open source.
Sie werden bereits seit Jahren in Veranstaltung und Workshops auch in Deutschland eingesetzt. (Es gibt sie alle seit über 15 Jahren, teilweise sogar seit über 25 Jahren). Bisher hat sie noch keiner im Human Resource Umfeld kombiniert.
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben – nur Offenheit für Neues. Alle Formate die in der Talent2063 eingesetzt werden, haben sich bereits in der Umsetzung bewährt. Sie sind einfach zu erlernen. Das heißt, wer sie in dieser Veranstaltung erlebt, kann sie direkt in seine tägliche Arbeit mitnehmen und anwenden.
Für diejenigen, die mehr theoretischen Hintergrund der Prozess erlangen möchten, gibt es am Folgetag zu diesen Themen Workshops.
Wir haben in der Talent2063 nur die einfachen Formate übernommen. Sie machen Spaß, sorgen für Zusammenarbeit, offener Kommunikation und schaffen eine Kultur der Veränderung und Offenheit.
Man weiß aus Erfahrung, dass Sie diese in der Anwendung durch das Mitmachen bereits so lernen, dass sie diese in Ihren Arbeitsalltag übernehmen können. Um im Transfer sicherer zu werden und auch schwereren Formate zu erlernen, bieten wir zusätzlich an den Folgetagen 2 Workshops an.
In einem Social Learning Event sind nicht die Speaker und Experten die Hauptakteure, sondern die Teilnehmer, die von einander und miteinander lernen. Das Prinzip des Social Learnings ist nicht agiles oder Neues, sondern wenn man es einfach ausdrücken will, der Teil der Gruppenarbeit, bei dem man von den anderen lernt (hier bei Wikipedia mehr zur Theorie).
Social Learning erlebt heute allerdings eine neue Ära, denn die Digitalisierung macht viele Situationen so komplex, dass es faktisch keine Person gibt, die als Experte diese Zusammenhänge verstehen und anderen erklären kann. Gleichzeitig ändert sich alles so schnell und unerwartet, dass nur noch der Austausch unter den Menschen hilft, zu lernen. Allerdings wird das Lernen in Gruppen je größer sie werden, ohne Organisation der Gruppenprozesse immer ineffizienter.
Die Konferenz Talent2063 bildet einen Rahmen für eine große Gruppe (120 Teilnehmer), indem der Ablauf des Tages sich an das Format „Event Storming“ und die Gruppenkommunikation an die Microstrukturen des „Liberating Structures“ anlehnt. So kann sicher gestellt werden, das eine strukturierte Lernumgebung vorhanden ist und es wird auch ein Ergebnis der Konferenz geben: Konkrete Antworten zu den gestellten Fragen, erarbeitet von den Gruppen und unterstützt von den Moderatoren (Facilitatoren) und Experten.
Die Talent2063 ist ein Social Learning Format mit einem agilen Fokus, das auf dem Austausch der Teilnehmer basiert, um eine Transformative Lernerfahrung zu schaffen.
Experten-Speaker geben in dieser Mitmach-Konferenz Impulse zur Diskussion. Sie beleuchten die Thematik, um für den wichtigsten Teil, die Diskussion Argumente und Input zur Verfügung zu stellen. Deshalb gibt es Experten-Speaker, doch sie sind nicht in der klassischen Rolle, dass sie alleine ihr Wissen weitergeben.
Bisherigen Lernformen stoßen bereits heute in einem sich ständig verändernden Kontext an ihre Grenzen, da bestehende Antworten, Vorgehensweisen und Lernmethoden nicht weiterbringen und keine Hilfen sind. Lernen, das nicht auf Verhaltensänderungen zielt, ist reine Information und ist nur schwer in die Praxis umzusetzen.
Zum erfolgreichen Transfer in die Realität ist gerade in der heutigen unsteten Welt dauerhaftes Umdenken notwendig. Doch ein neues Mindset zu entwickeln kann man nur durch Mitmachen, Nachmachen und Doing schaffen – deshalb ist die Talent2063 ein Mitmach-Format: Eine Social Learning Konferenz, in der sich alle Teilnehmer aktiv einbringen können und so auf einfache und spielerische Weise transformativ lernen können.
TALENT2063 GUIDELINES
#ThinkDifferent #HerzschlagfaktorPersonalgewinnung #StrategischesInteresse
Die Talent2063 ist ein Lern-Event, dessen Organisation und Ablauf auf den Prinzipien „digital-agile-lean“ basiert. Es geht also um Knowhow-Transfer, Social Learning, Zusammenarbeit und Interaktion.
Damit diese Aktivitäten für eine solche große Gruppe auch zu Ergebnissen führen, haben wir entsprechend mehrere Systeme kombiniert: Aus der agilen Welt den Prozess des Event Stormings, aus der alten Welt die klassischen Präsentationen und aus der Welt der Kommunikation lehnen wir uns im Ablauf der Sessions an die Liberating Structure Prozesse an. Unser Ziel ist sicherzustellen, dass alle Teilnehmer aktiv zusammenarbeiten und sich beteiligen können.
Es ist folglich ein Event, bei dem Sie sich wohlfühlen, da alle sich einbringen können. So haben alle viel mehr Spaß. Doch wie im agilen Miteinander erfordert das Event etwas mehr Diszplin vom einzelnen :).
CHECKLISTE FÜR SIE
![]() |
Konstruktives Zusammenwirken | ![]() |
Keine Sales-Pitches |
![]() |
Neue Prozesse der Kommunikation | ![]() |
Keine Selbst-Inszenierungen |
![]() |
Konkreter Praxisbezug | ![]() |
Keine stumpfe Systemanwendung |
![]() |
Umsetzbare Ergebnisse | ![]() |
Kein Theater-Spielen |
LOCATION
WERKHOF HANNOVER
Auf dem Gelände im Herzen von Hannover wurden bis vor einigen Jahren Aufzüge produziert. Heute sind die alten Fabrikgebäude ökologisch vorbildlich umgebaut und ästhetisch sensibel saniert. Der Werkhof ist ein gelungenes Beispiel für die umweltverträgliche Umnutzung einer Industriebrache mitten in Hannovers Nordstadt.
ADRESSE
Werkhof Hannover-Nordstadt
Schaufelder Str. 11
30167 Hannover